Obst- und Gartenbauverein Staffort e.V. bei der DHU

Am 22. April 2025 um 16 Uhr trafen sich 19 OGV-Mitglieder und Gäste auf dem Stafforter Gelände der Dr. Schwabe Gruppe, um an der Führung durch die Aktivitäten der DHU teilzunehmen. Dies war eine der zahlreichen Veranstaltungen, die der Obst- und Gartenbauverein Staffort e.V.  im Rahmen des 50jährigen Jubiläums im Jahr 2025 durchführt.

Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Thomas Schanz startete Dr. Heiko Hentrich den Rundgang durch Gewächshäuser, Drogenlager und zur Felder Besichtigung. Pharmazeutische Pflanzen produziert die Dr. Schwabe Gruppe selbst seit 1926, seit 1976 ist die Stafforter Pharmapflanzenproduktion mit 15 ha Fläche und 15 Angestellten die größte Schwabe-Anlage in Deutschland. In den Gewächshäusern werden die Jungpflanzen aus Samen und Stecklingen angezogen und in einem besonderen Umwelthaus an die Außentemperaturen gewöhnt. Danach werden die Setzlinge auf zahlreichen entsprechend dem jeweiligen Pflanzenbedürfnis vorbereiteten Flächen mit speziellen Setzmaschinen ausgebracht. Die spätere Ernte von Samen, Blättern Stängeln und Wurzeln sind aufwendige Handarbeiten.

Im Erntelager werden auch die aus anderen Ländern gelieferten Pharmarohstoffe gelagert bis sie die im „Deutschen Arzneibuch“ vorgeschriebenen Untersuchungen positiv überstanden haben.

Der Betrieb in Staffort ist seit Jahren Bio-Zertifiziert. Es werden keine Pflanzenschutzmittel und mineralische Düngemittel verwendet. Der Betrieb versucht über Zukauf von Bodensubstraten und mehrjährigem Anbau von Kleegrasmischungen die Bodengesundheit aufrecht zu erhalten und die Nähstoffverfügbarkeit für Pflanzen zu verbessern.

Hinsichtlich der weltweiten Klimaerwärmung sind derzeit Baumstreifen und Tropfenbewässerung als Pilotprojekte als künftige Lösung in der Prüfung.

Manfred Raupp dankte Dr. Hentrich, dass er sich trotz hoher Arbeitslast und Verantwortung in der Firmenzentrale nicht hat nehmen lassen, als ehemaliger Chef der Stafforter Anlage, die Gruppe des OGV zu führen. Er verwies dabei auf die Bedeutung des Biologen Dr. Hentrich für die Wissenschaft und dass bereits 2 Pflanzenarten den Namen Hentrich tragen. MGR

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.